Datenschutzerklärung

Der Schutz Ihrer persönlichen Daten ist uns ein zentrales Anliegen. Diese Datenschutzerklärung informiert Sie darüber, welche personenbezogenen Daten wir auf w-a-p.at erfassen, wie wir sie verarbeiten und welche Rechte Sie als Nutzer*in haben — gemäß der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) und dem österreichischen Datenschutzgesetz (DSG).


1. Verantwortlicher

Verantwortlich für die Datenverarbeitung ist der Betreiber dieser Website.


2. Kommentare – welche Daten wir erfassen und wie wir sie schützen

Wenn Sie einen Kommentar hinterlassen, speichern wir folgende Informationen:

  • Ihre IP-Adresse

  • Browsertyp und technische Zugriffsdaten

  • E-Mail-Adresse (verschlüsselt für Avatar-Darstellung)

Diese Daten dienen der Spam-Erkennung und dem technischen Schutz der Website. Aus der E-Mail-Adresse kann ein Hash generiert werden, der an Drittanbieter (z. B. Gravatar) übermittelt wird, um ein Profilbild anzuzeigen.


3. Hochladen von Bildern und Medien

Bitte achten Sie beim Hochladen von Bildern darauf, alle Metadaten (z. B. GPS-Standortinformationen) zu entfernen. Diese könnten sonst von anderen Besuchern eingesehen werden und Rückschlüsse auf Ihren Aufenthaltsort oder Ihre Identität zulassen.


4. Verwendung von Cookies

Unsere Website setzt Cookies ein, um Funktionalität, Nutzerkomfort und Sicherheit zu gewährleisten.

Aktion Cookie-Typ Speicherdauer
Kommentar absenden Name, E-Mail-Adresse, Website 12 Monate
Anmeldungstest (Kompatibilität) Temporäres Sitzungscookie 2 Tage
„Angemeldet bleiben“-Funktion Persistentes Sitzungscookie 14 Tage
Anzeige- & Nutzerpräferenzen Präferenzcookie 1 Jahr
Beitrag erstellen/bearbeiten Technisches Cookie (ohne Nutzerdaten) 24 Stunden

Sie können Cookies jederzeit über Ihre Browsereinstellungen löschen oder blockieren.


5. Eingebettete Inhalte Dritter

Beiträge auf dieser Website können eingebettete Inhalte enthalten (z. B. Videos, Bilder, Artikel). Beim Aufruf dieser Inhalte gelten die Datenschutzrichtlinien der jeweiligen Drittanbieter. Diese können zusätzliche Daten erfassen, insbesondere wenn Sie dort ein Konto besitzen und eingeloggt sind.


6. Weitergabe personenbezogener Daten

Wir geben personenbezogene Daten grundsätzlich nicht an Dritte weiter, es sei denn:

  • Sie fordern z. B. eine Passwortzurücksetzung an – dann wird Ihre IP-Adresse aus Sicherheitsgründen in die Bestätigungs-E-Mail eingebettet.

  • Es besteht eine gesetzliche Pflicht oder behördliche Anfrage.


7. Datenspeicherung und Aufbewahrungsdauer

  • Kommentare und deren Metadaten werden dauerhaft gespeichert, um Folgefreigaben automatisiert zu ermöglichen.

  • Registrierte Nutzerkonten werden bis zur aktiven Löschung durch den Nutzer oder auf Anfrage gespeichert.

Sie können jederzeit:

  • Eine Kopie Ihrer gespeicherten personenbezogenen Daten anfordern

  • Die Löschung Ihrer Daten verlangen, sofern dem keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen

Aus organisatorischen Gründen kann der Benutzername erhalten bleiben.


8. Ihre Rechte gemäß DSGVO

Sie haben als betroffene Person das Recht auf:

  • Auskunft über die zu Ihrer Person gespeicherten Daten

  • Berichtigung unrichtiger oder veralteter Daten

  • Löschung, sofern keine gesetzlichen Pflichten entgegenstehen

  • Einschränkung der Verarbeitung

  • Widerspruch gegen die Verarbeitung aus berechtigtem Interesse

  • Datenübertragbarkeit

  • Widerruf einer zuvor erteilten Einwilligung


9. Automatisierte Spam-Erkennung

Zur Sicherung der Kommentarqualität nutzen wir ein automatisiertes Spamschutzsystem. Jeder neue Kommentar wird vor Veröffentlichung geprüft. Dies dient dem Schutz der Website und ihrer Nutzer*innen.


10. Änderungen dieser Erklärung

Diese Datenschutzerklärung kann aufgrund rechtlicher oder technischer Entwicklungen aktualisiert werden. Die jeweils aktuelle Version finden Sie jederzeit auf dieser Seite.